
Körperliche Aktivität hilft nicht nur, das Krebsrisiko zu senken, sondern tut auch Krebspatienten gut: Regelmäßige Bewegung stärkt ihr Immunsystem und reduziert das Fatigue-Syndrom.

Bei vielen Patienten verringert Sport auch signifikant die Therapie-Nebenwirkungen. Studien weisen zudem darauf hin, dass körperliche Aktivität die Tumorabwehr von Krebspatienten anregt und somit das Rückfall-Risiko reduzieren kann. Hilfreiche Informationen, welche sportlichen Aktivitäten für Betroffene möglich und empfehlenswert sind und welche körperlichen Beschwerden sich durch Bewegung und Sport verbessern lassen, bietet die Broschüre „Bewegung und Sport bei Krebs". Sie kann kostenfrei bestellt werden bei: Deutsche Krebshilfe, Postfach 14 67, 53004 Bonn oder im Internet unter www.krebshilfe.de.
Quelle: Mein Tag